Tanja Tetzlaff verfügt über ein weit gefächertes Repertoire, das sowohl Standardwerke als auch Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts umfasst. Für NEOS spielte sie die Cellokonzerte von Wolfgang Rihm und Ernst Toch ein.
In der vergangenen Saison war Tanja Tetzlaff unter anderem beim Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, bei der Staatskapelle Halle, Zuger Sinfonietta und dem Tampere Philharmonie Orchestra zu Gast. Dabei arbeitete sie mit Dirigenten wie Alan Gilbert, Andre de Ridder und Jaime Martin zusammen.
Nach der erfolgreichen Teilnahme an vielen internationalen Wettbewerben spielte sie mit zahlreichen renommierten Orchestern, u. a. mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Konzerthausorchester Berlin, Antwerp Symphony Orchestra, Or9uesta Nacional de Espaiia, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, sowie dem Orchestre Philharmoni9ue de Radio France, Orchestre de Paris und Cincinnati Symphony Orchestra. Dabei arbeitete sie zusammen mit namhaften Dirigenten wie Lorin Maazel, Daniel Harding, Sir Roger Norrington, Philippe Herreweghe, Vladimir Ashkenazy, Dmitrij Kitajenko, Paavo Järvi, Michael Gielen, Heinz Holliger und vielen anderen.
Ihr besonderes Interesse gilt der Kammermusik – sie spielt regelmäßig Klaviertrio mit Christian Tetzlaff und Lars Vogt, mit denen sie in dieser Saison auf USA Tour geht. Außerdem ist sie in Konzerten mit Sharon Kam, Carolin Widman und Antti Siirala sowie im Duo mit Dina Ugorskaja zu erleben.
Regelmäßig konzertiert Tanja Tetzlaff in renommierten Kammermusikreihen und bei Festivals wie z.B. dem Heidelberger Frühling und den Festivals in Bergen, Baden-Baden und Edinburgh. Sie gehört zur Kernbesetzung des Heimbach-Festivals „Spannungen”. Regelmäßige Kammermusikpartner sind Lars Vogt, Leif Ove Andsnes, Alexander Lon9uich, Antje Weithaas, Florian Don derer, Baiba und Lauma Skride, Christian Tetzlaff, Carolin Widmann sowie Sharon Kam.
Tanja Tetzlaff ist außerdem Mitglied des Tetzlaff Quartettes, welches 1994 zusammen mit Christian Tetzlaff, Elisabeth Kufferath und Hanna Weinmeister gegründet wurde. Das Quartett ist in der aktuellen Saison unter anderem im Gewandhaus Leipzig, im Pierre Boulez Saal Berlin und in der Philharmonie Luxembourg.
Mit ihrer Duopartnerin, Gunilla Süssmann, hat sie bei CAvi-music zwei CDs mit Werken von Brahms sowie einem nordisch-russichen Programm eingespielt. Im Frühjahr 2018 erschien die gemeinsame neue CD mit Werken des finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara.
Tanja Tetzlaff studierte an der Musikhochschule Hamburg bei Professor Bernhard Gmelin und am Mozarteum Salzburg bei Professor Heinrich Schiff. Sie spielt ein Cello von Giovanni Baptista Guadagnini aus dem Jahre 1776.