Videobearbeitung: Emil Linnebach
Ton: Luis Miehlich
Worum geht es?
Der Heidelberger Frühling lud alle Sangesfreudigen zum Mitsingen im virtuellen »Frühlings«-Weihnachts-Chor ein. Das beliebte Weihnachtslied »Macht hoch die Tür« stand auf dem Programm. Den Anfang des virtuellen Gemeinschaftsprojekts hatte das Festivalteam selbst gemacht und weiter unten ein Audio mit Singstimme und Begleitung zur Verfügung gestellt. Jeder, der mitmachen wollte, nahm sich bis 15. Dezember beim Mitsingen per Video auf und sendete dies beim Festival ein. Alle Einsendungen wurden zu einem Film zusammengeschnitten und über die Onlinekanäle des Heidelberger Frühling ausgespielt.
Text: Macht hoch die Tür | 1. Strophe
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit;
Es kommt der Herr der Herrlichkeit,
Ein König aller Königreich,
Ein Heiland aller Welt zugleich,
Der Heil und Leben mit sich bringt;
Derhalben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
Mein Schöpfer reich an Rat.
Anleitung
Einsendefrist war der 15. Dezember

WAS BRAUCHE ICH?
- Einen Computer oder Laptop, der Ton abspielen kann und einen Eingang für Kopfhörer hat (gekennzeichnet durch das Kopfhörersymbol)
- Einen Kopfhörer
- Ein Gerät, das Videos mit Ton aufzeichnen kann, am besten ein Smartphone
WIE GEHE ICH VOR?
1. Vorbereitungen
- Wir freuen uns über ein heimeliges Weihnachtssetting: über singende Hunde, tanzende Kinder und blinkende Weihnachtsmützen. Auch ein winkender Gruß zum Abschluss macht sich in unserem zusammengeschnitten Video sicher großartig! Werden Sie kreativ!
- Drucken Sie bei Bedarf die Noten aus oder öffnen Sie sie auf dem Computer/Laptop. Alternativ finden Sie oben den Text.
- Stecken Sie den Kopfhörer in den Kopfhörereingang am Computer/Laptop ein (gekennzeichnet durch das Kopfhörersymbol)
- Weiter oben können Sie die Begleitung für den Chor abspielen, die Sie während der Aufnahme über Kopfhörer hören.
- WICHTIG: Hören Sie die Begleitung bitte ausschließlich über Kopfhörer, damit sie auf Ihrer Aufnahme nicht zu hören ist!
- Positionieren Sie das Smartphone so, dass Sie sich selbst per Video aufnehmen können oder bitten Sie jemanden, Sie mit dem Smartphone zu filmen. Machen Sie gerne zunächst einen Test, ob es funktioniert.
2. Aufnahme
- Setzen Sie die Kopfhörer auf und starten Sie die Begleitung
- Beginnen Sie gleichzeitig mit der Videoaufnahme
- Nehmen Sie zu der Begleitung Ihren Gesang per Video auf (nur die 1. Strophe!).
- Beenden Sie die Videoaufnahme am Smartphone
- WICHTIG: Auch wenn Sie ein/e sichere/r Sänger/in sind und eigentlich keine Begleitung benötigen, hören Sie bitte dennoch die Begleitung per Kopfhörer, damit das Tempo mit den anderen Videos übereinstimmt. Unterscheiden sich die Tempi, können wir keinen Chor aus den Videos zusammenschneiden.
3. Übermittlung der Datei an den Heidelberger Frühling

- Rufen Sie mit dem Smartphone im Internet wetransfer.com auf (eine Plattform für den Versand von Dateien)
- Klicken Sie auf »Dateien hinzufügen« und wählen Sie Ihre Videodatei aus.
- Klicken Sie auf den kleinen Button mit den drei Punkten und wählen Sie »Übertragungslink erstellen« aus.
- Klicken Sie auf den Button »Erhalte einen Link«. Nun wird die Datei hochgeladen, das kann – je nach Internetverbindung – eine Weile dauern
- Dann erscheint der Button »Link kopieren«, klicken Sie darauf.

- Rufen Sie wieder diese Seite (heidelberger-fruehling.de/advent) auf
- Füllen Sie das untestehende Formular aus. Fügen Sie bei »Wetransfer-Link zum Download Ihres Videos« den Link ein: per rechter Maustaste -> einfügen.
- Klicken Sie auf »Absenden«
- Fertig!
- WICHTIG: Bitte schicken Sie uns die Datei möglichst nicht per Email. Aufgrund der Dateigröße ist dies meist nicht möglich.
4. Wie geht es weiter?
Wir schneiden alle Videos zu einem Chor zusammen. Das gesamte Video wird vor Weihnachten auf www.heidelberger-fruehling.de, auf YouTube und unseren Kanälen in den sozialen Medien Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Wir wünschen Ihnen frohe Advents- und Weihnachtstage!