
Neue Studie des Marktforschungsinstituts GIM im Auftrag des Heidelberger Frühling
Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie und mitten in Zeiten von massiven Kulturkürzungen blicken viele Kulturschaffende sorgenvoll in die Zukunft. Welche Auswirkungen haben die Erfahrungen der Systemrelevanz-Debatte seit 2020 und die jüngsten drastischen Sparentscheidungen auf die kulturelle Landschaft in Deutschland und auf das Wertesystem unserer Gesellschaft? Was erwartet unser Publikum vom Konzert von morgen und wie können wir die Konzertbesucher*innen auf den Weg in die Zukunft mitnehmen?
Die Gesellschaft für innovative Marktforschung in Heidelberg (GIM) und der Heidelberger Frühling haben 2022/2023 eine großangelegte Studie durchgeführt, die aus der Stimmung der aktuellen Pandemielage heraus Zukunftsszenarien, -chancen und -potential für das klassische Konzert untersucht und bewertet hat. Und das aus Sicht aller relevanten Akteure: Publikum, Veranstalter*innen, Musiker*innen und Vertreter*innen der Musikindustrie und Wissenschaft.
Die Studienergebnisse wurden am 25. Februar 2025 vom Heidelberger Frühling gemeinsam mit der Gesellschaft für innovative Marktforschung im Rahmen eines Online-Branchentreffs mit rund 160 Teilnehmer*innen vorgestellt:
Begrüßung
Thorsten Schmidt (Intendant Heidelberger Frühling)
Moderation
Simon Holst (Referent des Intendanten Heidelberger Frühling)
Vorstellung der Studienergebnisse
Sebastian Klein (Senior Research Director GIM)
Krischan Ditsch (Research Manager GIM)
Kurzimpulse von Expert*innen
Sonia Simmenauer (Präsidentin Bundesverband der Konzertveranstalter (BDKV) und Gründerin und Geschäftsführerin Impresariat Simmenauer)
Dr. Meret Forster (Redaktionsleiterin BR-KLASSIK und künstlerische Leiterin ARD-Musikwettbewerb)
Gerald Mertens (Leitender Redakteur „Das Orchester“, Geschäftsführer der unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V.)
Prof. Dr. Martin Zierold (Leiter des Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Berater, Coach, Podcaster und Autor)