Trondheim Solistene
Leidenschaft. Perfektion. Pure Intensität. Auf dieser Basis erschließt das Kammerorchester ihr eigenes musikalisches Territorium. Das Orchester wurde 1988 gegründet, um den besten Musikstudenten in Trondheim die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu spielen und Konzerterfahrungen zu sammeln. Inzwischen hat es sich als eines der bedeutendsten Ensembles in Norwegen etabliert und erlangte internationale Anerkennung für seinen eigenen, unverwechselbaren offenen und klaren Orchesterklang. Dieser wurde vom britischen Musikmagazin „Classic FM“ als „The Trondheim Sound“bezeichnet. Teamarbeit und eine lebendige musikalische Neugierde werden als zentrale Werte des Orchesters gesehen. Seit August 2017 ist der Geiger und Musiklehrer Geir Inge Lotsberg, der Künstlerische Leiter des Orchesters und fördert weiterhin dessen Virtuosität und das Vertrauen, welches ihnen ermöglicht, anstatt vorsichtig und ohne Risiko zu spielen, sich in der Musik vollkommen zu entfalten.
Die energiegeladene Musikalität des Orchesters und die pure Freude am Musizieren sind ansteckend. Im Jahr 1999 begann eine langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter. Diese umfasste Konzerte, Tourneen sowie Aufnahmen und führte zum wachsenden Ansehen des Orchesters im In- und Ausland sowie zu einer zunehmenden Anzahl von Engagements. Das Orchester spielte bereits nicht nur mit führenden Künstlern aus der klassischen Musik, sondern auch in den Breichen Jazz, Volksmusik, Rock und Pop. Die Trondheim Soloists wurden auf mehr als 50 Alben veröffentlicht. Die Aufnahmen für das Label 2L haben für viel Aufmerksamkeit gesorgt und wurden nicht nur mit drei Spellemannprisern (norwegischer Musikpreis), sondern auch für die Alben „Divertimenti“, „In Folk Style“, „Souvenir“ und „Reflections“ mit insgesamt zehn Grammy-Nominierungen sowie glänzenden internationalen Rezensionen ausgezeichnet. Die bisher meistverkaufte Veröffentlichung des Orchesters war Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ mit Anne-Sophie Mutter als Solistin bei der Deutschen Grammophon (mit rund 700.000 verkauften Platten). Die Entwicklung des musikalischen Talents und die Förderung eines nachhaltigen musikalischen Umfelds in Trondheim sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit dieses Orchesters. Sie ist eng mit der Musikhochschule Trondheims NTNU (Norwegian University of Science and Technology) verbunden. Die Förderung der norwegischen und zeitgenössischen Musik ist ebenfalls ein großes Anliegen des Orchesters. Ohne norwegische Musik auf dem Programm zu haben, reist das Ensemble nie ins Ausland und hat bereits rund 50 eigens für das Orchester geschriebene Werke uraufgeführt. Die langjährige Zusammenarbeit des Orchesters mit dem bildenden Künstler Håkon Gullvåg war sehr erfolgreich. Er hat das Cover für drei Platten des Orchesters gestaltet, und das Orchester wiederum spielte bei den Eröffnungen vieler seiner Ausstellungen im Ausland – zum Beispiel in China, im Mittleren Osten und in ganz Europa. Die Trondheim Soloists haben drei Hauptpartner: Die NTNU,mit welcher vor allem im Bereich der Nachwuchsförderung zusammengearbeitet wird. Eine weitere Zusammenarbeit besteht mit Sparebank1 SMN, welche 2013 begann, und als dritter Partner ist seit 2018 Koteng Eiendom AS. Geir Inge Lotsberg begann seine berufliche Laufbahn in jungen Jahren und hat sich als einer der aktivsten Kammermusiker Norwegens ausgezeichnet. Mit zehn Jahren begann er acht Jahre lang bei Leif Jørgensen (1927-1988) in Oslo zu studieren, zudem mit Sandor Vègh in Salzburg, Camilla Wicks in Houston und Ana Chumachenco in München.
1991 wurde er eines der Gründungsmitglieder des Oslo String Quartetts. Neben der Zusammenarbeit mit anderen Musikern wie Håvard Gimse, Einar Steen-Nøkleberg, Vebjørn Anvik und Kåre Nordstoga spielte Lotsberg als Solist mit dem Oslo Philharmonic Orchestra, dem Norwegian National Opera Orchestra, dem Norwegian Radio Orchestra und der Camerata Academica Salzburg. Er veröffentlichte eine Reihe von CD-Einspielungen mit Werken von J. S. Bach, Carl Nielsen und Edvard Grieg sowie zwei Aufnahmen zeitgenössischer Musik für Violine solo. Sein letztes Album ist die Aufnahme von Herman Vogts neuem Violinkonzert mit dem Norwegian Radio Orchestra. Lotsberg ist ein gefragter Lehrer und Orchesterleiter, der bereits seit 2005 regelmäßig mit den Trondheim Soloists und seit 1994 als Professor am Barratt Due Institute of Music in Oslo arbeitet. Seit August 2017 ist er künstlerischer Leiter der Trondheimer Solisten. Geir Inge Lotsberg spielt seit vielen Jahren eine Violine von Joseph Guarnerius filius Andrae aus dem Jahr 1703, der von Dextra Musica AS zur Verfügung gestellt wird.