Heidelberger Frühling 2020
  • Startseite
  • Kalender & Tickets
  • Lasst uns spielen!
  • Magazin
  • Digital
  • Service
    • Rückerstattung & Spende
    • Programmbestellung
    • Informationen zum Ticketkauf
    • Ticketbörse
    • Ihr Besuch
    • Newsletter
    • Presse
  • Engagement
    • Unsere Partner
    • So können Sie sich engagieren
    • Stiftung Heidelberger Frühling
    • Freundeskreis Heidelberger Frühling
  • Über uns
    • Über das Unternehmen
    • Team & Kontakt
    • Jobs
    • Classic Scouts
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kooperationen
  • Suche

Classic Scouts

»Frühling und Du« – So kannst du Teil der Classic Scouts werden | Flyer

Wer sind die Classic Scouts?

Eine sehr diskussions- und experimentier-freudige Gruppe von SchülerInnen und Studierenden zwischen 14 und 25 Jahren

Begeisterte Festivalbesucher-Innen, ZuhörerInnen, ZuschauerInnen und MitmacherInnen

Abenteuerlustige EntdeckerInnen und motivierende TüröffnerInnen für andere

ErfinderInnen und MacherInnen spannender eigener Formate, die das Festival begleiten

Was machen die Classic Scouts?

Podcast: »Musik? Braucht keiner!«

Folge 1

Folge 2

Folge 3

Wann hast du das letzte Mal bewusst Musik gehört? Welche Rolle spielt Musik in unserer Gesellschaft? Braucht man Musik überhaupt? Die Classic Scouts laden in ihrem monatlich erscheinenden Podcast »Musik? braucht keiner!« spannende Gäste aus der Kunst- und Kulturbranche zum Gespräch ein. Dabei ist es ihnen wichtig, hinter die Kulissen zu schauen, mehr über den Antrieb ihrer GesprächspartnerInnen zu erfahren und mit der ein oder anderen unbequemen Frage die vielen Facetten von Musik zu beleuchten und zu diskutieren. Hör doch mal rein – überall wo es Podcasts gibt.

Konzertprojekte mit den Classic Scouts

Der kleine Prinz

Interaktives Kinder- und Familienkonzert frei nach Antoine de Saint-Exupéry, mit Musik von Peter Wittrich:

Zusammen mit Simone Rubino (Schlagzeug) und Ute Kabisch (Moderation) begibt sich das Publikum auf eine spannende Expedition ins Weltall und zu den verrücktesten Planeten. Die Classic Scouts sind Teil der Crew und unterstützen das Publikum bei allen Herausforderungen, die auf dieser abenteuerlichen Klangreise zu bestehen sind: als schräge PlanetenbewohnerInnen, freche Stewardessen und Stewards und als fantasievolle Sound-ProduzentenInnen. Ihre Instrumente? Alles, was der Saal, die Stimmen, die Hände, die Schuhe und die Hosentaschen der Kinder so hergeben… In vorbereitenden Workshops entwickeln und trainieren die Scouts für sich selbst all die Fähigkeiten, die eine Crew zu einer solchen Abenteuerreise womöglich brauchen könnte.

Sa 27. März 21, 17.00 Uhr (Premiere) – ENTFÄLLT
So 28. März 21, 11.00 Uhr & 16.00 Uhr – ENTFÄLLT
Neue Aula der Universität Heidelberg

Musik in den Häusern der Stadt

Bei einem musikalischen Rundgang zu besonderen Orten der Heidelberger Altstadt mischen natürlich auch die Classic Scouts gerne mit und begleiten das Publikum auf seiner Route.

So 11. April 21, 10.00 Uhr & 15.00 Uhr – ENTFÄLLT
Heidelberger Altstadt

#Takeoff

Kreatives Workshop-Projekt ab 14 Jahren

Du hast Lust, auf kreative Weise in einem musikalischen Video- Projekt mitzuwirken? Bei der Werkstatt-Reihe #takeoff begegnest du den abenteuerlustigen multimedia-KünstlerInnen von SCRIABIN CODE » (siehe bspw. dieses Video »). Gemeinsam erarbeitet ihr ein Programm mit digitalen und analogen Experimenten und Performance-Aktionen. Musik trifft auf Bild. Aus einer »klassischen« Komposition wird etwas Freies und Neues. Die Arbeit lebt vom spontanen und intuitiven Reagieren auf die Impulse der Anderen. Das entstehende Improvisations-Erlebnis wird mit Kameras festgehalten und als Video produziert. Du kannst dich mit deinen Ideen und deinen eigenen Fähigkeiten musikalisch, technisch oder künstlerisch miteinbringen. Angeleitet werden die Werkstätten von Rebecca Mauch (SCRIABIN CODE) und Ute Kabisch.

Termine (vorbehaltlich pandemiebedingter Änderungen)
Werkstätten
Montags von 18.00 – 21.00 Uhr am 15., 22. und 29. März 21 und
Di, 30. März 21, 17.00 – 21.00 Uhr
Dezernat 16

Wie kann ich mehr über die Classic Scouts erfahren?

Follow us!

Komm vorbei!

Ich komme zu einem der monatlichen Treffen und schnuppere Scouts-Luft.

Anmeldung unter:
classic-scouts[at]heidelberg.de

Rückblick


»Gewohnt anders« 29. März 2019 | Video: Emil Linnebach

Die »Scouts« und der ECHO

2015 wurde der Heidelberger Frühling für das Projekt »Classic Scouts« mit einem ECHO Klassik in der Kategorie Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Nach dem Skandal um die Rapper Kollegah und Farid Bang im Frühling 2018 äußerten sich die jugendlichen Musikvermittler in einem Statement und brachten eine Reihe von Percussion-Workshops in Schulen unterschiedlichen Bildungsgrads auf den Weg, in dem es um respektvolle Kommunikation mit den Mitteln der Musik geht.

Projekt der »Scouts« nach der ECHO-Debatte »
Statement der »Scouts« zum ECHO »

Wir danken

SAS Institute GmbH

  • Home
  • KALENDER
  • Das Musiktheater Castor&&Pollux
  • FUTURE TALKS
  • Künstlerisches Team
  • Ensemble & Sänger
  • Partner
  • Heidelberger Frühling
  • Presse
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
©2021 Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling gGmbH | Impressum | Datenschutz | Presse | Newsletter | Cookie Einstellungen | Cookie-Informationsseite
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Nach oben scrollen