Heidelberger Frühling 2020
  • Startseite
  • Kalender & Tickets
  • Magazin
    • Lasst uns spielen!
  • Digital
  • Service
    • Rückerstattung & Spende
    • Programmbestellung
    • Informationen zum Ticketkauf
    • Ticketbörse
    • Ihr Besuch
    • Newsletter
    • Presse
  • Engagement
    • Unsere Partner
    • So können Sie sich engagieren
    • Stiftung Heidelberger Frühling
    • Freundeskreis Heidelberger Frühling
  • Über uns
    • Über das Unternehmen
    • Team & Kontakt
    • Jobs
    • Classic Scouts
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kooperationen
  • Suche
  • de | en

Lied Akademie

Die Lied Akademie ist eine Zukunftswerkstatt. Als Entdeckerin und Förderin von Talenten folgt sie im Kern dem Akademiegedanken im platonischen Sinne – Unterricht und Praxis, Übung, Reflexion, Diskurs, Profession. 2011 wurde die Lied Akademie unter der künstlerischen Leitung von Thomas Hampson ins Leben gerufen, zu ihren AbsolventInnen gehören so namhafte SängerInnen wie Nadine Sierra, Benjamin Appl und Elsa Dreisig.

In der Saison 2020/21 sind neben der Präsenzphase während des Heidelberger Frühling ebenso eine geschlossene Arbeitsphase im November 2020 in Heidelberg sowie Workshops im Rahmen der Schubert-Woche im Pierre Boulez Saal Berlin im Januar 2021 Teil der Lied Akademie. Außerdem gestalten Fellows der Lied Akademie Kurzfilme des Video-Projekts »Lied Me«, das voraussichtlich im April 2021 veröffentlicht wird

Mehr über die Lied Akademie 2021

Was damals mit Meisterkursen während des Heidelberger Frühling begann, ist mittlerweile ein langfristiges und nachhaltiges Förderprogramm des Internationalen Liedzentrums Heidelberg, das sich aus mehreren Modulen zusammensetzt. Die StipendiatInnen werden dabei von internationalen Größen ihres Fachs in öffentlichen und geschlossenen Arbeitsphasen angeleitet und unterrichtet.

Neben der fachlichen Erarbeitung und Vertiefung zu hervorragenden LiedinterpretInnen steht auch immer die Frage nach dem »Warum?« in Gesprächsformaten und Workshops im Mittelpunkt: »Warum widmen wir uns dem Lied? Was bedeutet und sagt es uns? Was wollen wir damit ausdrücken?«. Hier herrscht der Geist des Weitergebens und des Austauschs – auch mit dem Publikum.

Im Heidelberger Frühling mit Brigitte Fassbaender und Susan Manoff

Im Heidelberger Frühling 2021 arbeiten Brigitte Fassbaender und Susan Manoff in öffentlichen Meisterkursen mit dem aktuellen Jahrgang der StipendiatInnen. Brigitte Fassbaender ist eine der wichtigsten Liedinterpretinnen unserer Zeit und genießt einen exzellenten Ruf als Mentorin für junge LiedkünstlerInnen. Neben dem Gesang liegen Schwerpunkte der Lied Akademie auf der Klavierbegleitung und der Förderung und Weiterbildung von Liedduos: Pianistin Susan Manoff teilt nicht nur ihre US-amerikanische Herkunft mit Thomas Hampson. Ebenso wie der künstlerische Leiter der Lied Akademie traf sie früh in ihrer Karriere auf die amerikanische Liedpianistin Gwendolyn Koldofsky, ihres Zeichens Duopartnerin von Sangeslegenden wie Hermann Prey und Marilyn Horne. Thomas Hampson und Susan Manoff bezeichnen die Arbeit mit ihr als bahnbrechend und entscheidend für ihren Werdegang.

Neben den Open Classes, den Meisterkursen vor Publikum, sind die Lied Talks Teil des Tagesprogramms. In etwa 45-minütigen Impulsbeiträgen – bestehend aus Interview und moderiertem Gespräch – fächern StipendiatInnen, Fellows und DozentInnen die Themenvielfalt des Liedes auf und diskutieren die Aktualität des Genres.

Das abschließende Lied Akademie Konzert ist mittlerweile eine sehnsüchtig erwartete Tradition: Nach intensiven Tagen voller musikalischer Inspiration gestalten alle StipendiatInnen des diesjährigen Jahrgangs einen gemeinsamen Liederabend.

Ausgewählte TeilnehmerInnen sind nach dem letzten Stipendiumsjahr erneut eingeladen worden, um als Fellows der Lied Akademie weiterhin individuelle Förderung zu erfahren: So gestalten die vier Fellows Marie Seidler, Theresa Pilsl, Jussi Juola und Toni Ming Geiger eine eigene Konzertreihe im Heidelberger Frühling. Das verbindende Element ihrer drei Konzerte ist Viktor Ullmanns Melodram »Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke« nach einer Erzählung von Rainer Maria Rilke, dessen Handlung sie über drei Abende spannen.

Im Pierre Boulez Saal Berlin und bei Neuland.Lied in Heidelberg mit Thomas Hampson

Die jungen SängerInnen und PianistInnen werden im Vorfeld des Heidelberger Frühling bereits im Oktober 2020 in geschlossenem Rahmen in Heidelberg sowie in Berlin mit Thomas Hampson, Wolfram Rieger und Hartmut Höll gearbeitet haben: Zu Gast im Rahmen der Schubert- Woche des Berliner Pierre Boulez Saals präsentieren sich die StipendiatInnen und Fellows in öffentlichen Meisterkursen und eigenen Liederabenden, den »Young Singers« Konzerten. Eine weitere Akademiephase in Heidelberg im Juni 2021 mit Thomas Hampson – beim erstmals außerhalb des Heidelberger Frühling ausgetragenen Liedfestivals Neuland.Lied – beschließt das Jahresprogramm.

Programm 2021

Aufgrund der Absage des Heidelberger Frühling 2021 kann auch die Präsenzphase im März in Heidelberg leider nicht stattfinden.

Tag 1
Tag 1
23. März 21
Lied Fellow Konzert I: Abschied
Fellow Konzert I: Abschied
23. März 21 – 19.30 Uhr
Tag 2
Tag 2
24. März 21
Tag 3
Tag 3
25. März 21
Lied Fellow Konzert II: Nachtrausch
Fellow Konzert II: Nachtrausch
25. März 21 – 19.30 Uhr
Lied Akademie Konzert
Konzert
26. März 21 – 11 Uhr
Lied Fellow Konzert III: Metamorphose
Fellow Konzert III: Metamorphose
27. März 21 – 19.30 Uhr

Open Classes

In diesen öffentlichen Meisterkursen arbeiten Brigitte Fassbaender und Susan Manoff mit den StipendiatInnen live vor Publikum. Die Open Class ermöglicht, der Musik beim Entstehen zuzuhören und der individuellen Lied-Interpretation ein Stück näher zu kommen.

Lied Fellow Konzerte

Vier Alumni der Lied Akademie werden erstmals eingeladen, eigene Kurzkonzerte zu gestalten. Alle sind dem Festival eng verbunden und haben bereits in den vergangenen Jahren intensiv miteinander gearbeitet.

Lied Talk

In halbstündigen Impulsbeiträgen – bestehend aus Einzelinterview und moderiertem Gespräch – fächern Brigitte Fassbaender, Thorsten Schmidt und Malcom Martineau gemeinsam mit Thomas Hampson die Themenvielfalt des Liedes auf.

Mentoren 2021

Brigitte Fassbaender
Mentorin
Brigitte Fassbaender
Susan Manoff
Mentorin
Susan Manoff
Michael Rotschopf
Mentor
Michael Rotschopf

Stipendiaten 2021

Fanny Soyer
Sopran
Fanny Soyer
Ketevan Chuntishvili
Sopran
Ketevan Chuntishvili
Jerica Steklasa
Sopran
Jerica Steklasa
Sofia Vinnik
Mezzosopran
Sofia Vinnik
Irena Weber
Mezzosopran
Irena Weber
Lars Conrad
Bariton
Lars Conrad
Liviu Holender
Bariton
Liviu Holender
Geng Lee
Bariton
Geng Lee
Jeeyoung Lim
Bass-Bariton
Jeeyoung Lim
Frederic Jost
Bass
Frederic Jost
Justine Eckhaut
Klavier
Justine Eckhaut
Kateryna Garanich
Klavier
Kateryna Garanich
Kunal Lahiry
Klavier
Kunal Lahiry

IDAGIO live: Stipendiaten der Lied Akademie im Gespräch mit Thomas Hampson bei der Schubert-Woche 2021 im Pierre Boulez Saal Berlin

Lied Akademie | Meisterkurs mit Thomas Hampson

Impressionen 2019

Mehr laden

Ein Projekt des Internationalen Liedzentrums Heidelberg

Wir danken
Klaus Tschira Stiftung gGmbH

und

Wir danken

  • Home
  • KALENDER
  • Das Musiktheater Castor&&Pollux
  • FUTURE TALKS
  • Künstlerisches Team
  • Ensemble & Sänger
  • Partner
  • Heidelberger Frühling
  • Presse
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
©2021 Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling gGmbH | Impressum | Datenschutz | Presse | Newsletter | Cookie Einstellungen | Cookie-Informationsseite
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Nach oben scrollen