Divan of Song: »Stationen«
»Neuland.Lied«
Sa 8. April 2017 11:00 Uhr
Alte Aula der Universität Heidelberg
Burkhard Kehring, Konzeption und Klavier
Kurzfristig erreichte uns die Nachricht, dass Sopranistin Keiko Enomoto aufgrund eines Sterbefalls in der Familie nach Japan fliegen musste. Im Programm war Sie für die erste »Station« um 9.00 Uhr vorgesehen. Keiko Enomoto ist nicht ersetzbar, denn die Sängerin muss gleichermaßen im Japanischen wie im Deutschen zuhause sein. Deshalb beginnt der »Divan of Song« leider erst mit dem zweiten Konzert um 11 Uhr.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen anregenden Konzerttag.
TAGESABLAUF
9.00 Uhr WAKAYAMA. HOFFNUNG.
11.00 Uhr ZHUZHOU. SCHÖNHEIT.
Lini Gong, Sopran
Burkhard Kehring, Klavier
Gustav Mahler
aus Lied von der Erde (Li Pai / Bethge/ Dt.):
Von der Schönheit
Rolf Liebermann
aus Chinesische Liebeslieder (Klabund / Dt.):
Mir tat die Helligkeit der Lampe weh
Der Strom floß, der Mond vergaß sein Licht
Xiao Liu Qiu
雪花 / Schneeflocke (Xuan Xue Fei / Chines.)
Rolf Liebermann
aus: Chinesische Liebeslieder (Klabund / Dt.):
Wenn ich an deinem Munde hingesunken
Die Libelle schwebt zitternd
Ye Shen
果戈理 / Perikope from ‘Gogol’
(Tranströmer/ Dao Bei / Chines.) UA
13.00 Uhr TONGYEONG. VERLUST.
Narea Son, Sopran
Burkhard Kehring, Klavier
Isang Yun
고풍의상 / Altertümliches Kostüm (Jinhun Jo) 1948
Franz Schubert
Amalia (Schiller) D 195
Kyu-Yung Chin
남해금산 / Goldberg am südlichen Meer (Sungbok Lee) 1984
Franz Schubert
Sehnsucht (Mayrhofer) D 516
Kyu-Yung Chin
새 / Der Vogel (Sangbyeong Cheon) 1985
Franz Schubert
Im Frühling (Schulze) D 882
Youngjo Lee
정선 엮음 아리랑 / Jungsun Yeokgeum Arirang (anonym) 2013
15.00 Uhr SHIRAZ. VERGÄNGLICHKEIT.
Sheida Damghani, Sopran
Burkhard Kehring, Klavier
Franz Schubert
Dass sie hier gewesen (Rückert / Dt.)
Johanna Doderer
Himmelswein (Khayyam / NN. / Dt.) 2015
Roodabe Shamloo**
قربانگاه / Farkhunda / Altar (Shamloo / Farsi) 2017 UA
Karol Szymanowski
aus Lieder des verliebten Muezzins (Iwaszkiewicz/Hoffmann):
Allah Akhbar! (1)
Früher Morgenstrahl erhellt das Minarett (3)
Mahdis Golzar Kashani**
دزد دل / Dozde Del / Heart Snatcher (Rumi / Farsi) 2016
17.00 Uhr TEL AVIV-YAFO. VIELFALT.
Hagar Sharvit*, Mezzosopran
Burkhard Kehring, Klavier
Verdina Shlonsky
aus Images (Avram Shlonsky / Ivrit):
גדר של אבן / Gader shel even / Dunkle Mauer
Aharon Harlap
aus אותיות בוכות באש / Letters weeping in fire ( / Ivrit)
משחקים אסורים / Forbidden Games
Maurice Ravel
קדיש / Kaddish (Aramäisch)/
Max Brod
Dämmrung senkte sich von oben (Goethe / Dt.)
Marc Lavry
ואה דודי / Bo’a Dod’i (Elias / Ivrit)
Nizar Elkhater
حالِه من حالي / Hale min Hali (Assadi / Arabisch) [UA]
Yehezekiel Braun
aus: Sephardic Songs (Ladino):
III. Nani Nani
V. Por que llorax blanca niña
VI. Dime rozina
19.00 Uhr MOSSUL. VERFÜHRUNG.
Pia Salome Bohnert, Sopran
Burkhard Kehring, Klavier
Maurice Ravel
Sheherazade: La flute enchantée (Klingsor / Frz.)
Felix Mendelssohn
Suleika: Ach, um deine feuchten Schwingen (Willemer / Dt.)
Othmar Schoeck
Suleika: Deinem Blick mich zu bequemen (Willemer / Dt.)
Gabriel Fauré
Les Roses d’Isphahan (Leconte de Lisle / Frz.)
Gamal Abdel Rehim
بنت السلطان / Bint al Sultan / Sultans Tochter (Ayoub / Arab.)
Franz Schubert
Suleika: Was bedeutet die Bewegung (Willemer / Dt.)
Charles Koechlin
aus Sheherazade (Klingsor / Frz.):
Chanson d’Engaddi
La Chanson d’Ishak de Mossoul
21.00 Uhr NEWCASTLE. FERNE.
Katharina Konradi, Sopran
Burkhard Kehring, Klavier
Alexander Zemlinsky
Der Wind des Herbstes (Kalidasa/Bethge / Dt.)
Jetzt ist die Zeit (Kalidasa/Bethge/ Dt.)
Frühling (Kalidasa/Bethge/ Dt.)
Sommer (Kalidasa/Bethge/ Dt.)
Samuel Milea**
A State of Auspicious Bliss (aus der Therigatha / Pali ) 2017 / UA
Karol Szymanowski
Der junge Prinz I & II (Tagore/Sliwinski-Effenberger / Dt.)
Param Vir
I want you (Tagore/Radice / Engl.) 2014
Felix Mendelssohn
Auf Flügeln des Gesanges (Heine / Dt.) op.34, 2
*Alumna der Festival Akademie
**Stipendiat*in der Akademie für Komposition
Sieben geographische Stationen vom Fernen Osten bis zum Nahen Osten, an denen deutsche Lieder auf Lieder aus Japan, China, Iran, Israel und Palästina, Arabien und Indien treffen; sieben Stationen, an denen von morgens neun bis abends neun die weltweite Zukunft des Liedes erprobt wird; sieben Stationen, an denen junge Sängerinnen aus sieben Ländern in zehn Sprachen singen; sieben Stationen, an denen Burkhard Kehring, Erfinder und Kurator des Divan of Song, am Flügel begleitet. Sieben Stationen, die für Sie, das Publikum, eine faszinierende Reise durch die vielen Kontinente des Liedes sein wird: das ist der Heidelberger Divan of Song: »STATIONEN«.
€ 35 Tageskarte
€ 8 Einzelkarte für Konzert (nur an der Tageskasse)
In Kooperation mit der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Bei Buchung von fünf verschiedenen Veranstaltungen von »Neuland.Lied« über unseren telefonischen Kartenservice erhalten Sie 25% Rabatt. Sie erreichen uns Mo – Fr von 10 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 06221 – 584 00 44. Der Rabatt ist nicht online buchbar.