
Trio Pierrot
Preisträgerkonzert des Deutschen Musikwettbewerbs Komposition
So 12. April 2015 11:00 Uhr
Kongresshaus Stadthalle Heidelberg
Jan Vanhal (1739-1813): Trio Es-Dur Op. 20 Nr. 5
Aram Chatschaturjan (1903-1978): Trio für Klarinette, Violine und Klavier
Vergabe »Preis des Deutschlandfunk« durch Matthias Gierth, Hauptabteilungsleiter Kultur des Deutschlandfunk an Damian Scholl, Preisträger DMW Komposition 2015
Damian Scholl (*1988): »Ghostbird« für Violine, Klarinette und Klavier (UA)
Charles Ives (1874-1954): Largo für Violine, Klarinette und Klavier
Darius Milhaud (1892-1974): Suite Op. 157b
Das Trio Pierrot hat der Jury beim Deutschen Musikwettbewerb 2014 so sehr gefallen, dass das erst im Jahr zuvor gegründete junge Ensemble in die Stipendiatenliste des Deutschen Musikwettbewerbs aufgenommen wurde. Vielleicht ist das packende Spiel der Geigerin Katharina Giegling, des Klarinettisten David Kindt und des Pianisten Helge Aurich auch nicht ganz unschuldig daran, dass der Deutsche Musikwettbewerb 2015 im Fach Komposition für ihre Besetzung ausgeschrieben wurde. Waren bislang Milhauds Suite op. 157b und Chatschaturjans Trio bekannte Vertreter dieser seltenen Besetzung, so lässt der Wettbewerb auf eine große Repertoireerweiterung hoffen. Die Uraufführung des Gewinner- Beitrages durch das Trio Pierrot ist beim Heidelberger Frühling zu erleben.
Das Konzert wird mitgeschnitten von
In Kooperation mit dem Deutschen Musikrat