Aktuelles

Lied Akademie im Pierre Boulez Saal Berlin
Trotz Pandemie stehen vom 18. bis 24. Januar im Berliner Pierre Boulez Saal wieder alle Zeichen auf Schubert und dessen Liedschaffen – alle Veranstaltungen werden per Livestream übertragen. Wie schon in den Jahren zuvor findet in diesem Rahmen und in Kooperation mit dem Internationalen Liedzentrum Heidelberg wieder ein zweitägiger öffentlicher Workshop mit StipendiatInnen der Lied Akademie unter der Leitung von Thomas Hampson statt: Am Freitag, 22. Januar und am Samstag, 23. Januar, jeweils um 15 Uhr. Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit präsentieren die jungen KünstlerInnen in einem Abschlusskonzert am Sonntag, 24. Januar um 15 Uhr. In Young Singers Konzerten sind während der Woche außerdem Fellows der Lied Akademie zu hören. Mehr»

Streichquartettfest verschoben auf 2022
Aufgrund des bis einschließlich 31. Januar 2021 verlängerten bundesweiten Lockdowns kann das Heidelberger Streichquartettfest 2021 nicht wie geplant vom 28. bis 31. Januar stattfinden, sondern wird auf 2022 verschoben. Alle sechs der dieses Jahr eingeladenen Quartette konnten bereits zusagen, ebenso der Komponist und langjährige Freund des Heidelberger Frühling Wolfgang Rihm, auf dem der Programmfokus liegt. Bereits gekaufte Tickets werden vollständig vom Veranstalter Heidelberger Frühling zurückerstattet.

Zum Mitsingen: Virtueller Weihnachtschor
Der Heidelberger Frühling lud alle Sangesfreudigen zum Mitsingen im virtuellen »Frühlings«-Weihnachts-Chor ein. Das beliebte Weihnachtslied »Macht hoch die Tür« stand auf dem Programm. Jeder, der mitmachen wollte, nahm sich beim Mitsingen per Video auf und sendete dies beim Festival ein. Anschließend wurden alle Einsendungen zu einem Film zusammengeschnitten und über die Onlinekanäle des Heidelberger Frühling ausgespielt. Zum Chor »

Wie der »Frühling« auf die neuste Corona-Verordnung reagiert
Bereits Anfang des Jahres plant der Heidelberger Frühling zwei Großveranstaltungen: Das bereits ausverkaufte Heidelberger Streichquartettfest Ende Januar und der biennal stattfindende Internationale Gesangswettbewerb »Das Lied«. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen werden für den Fall einer Absage im Austausch mit den Medienpartnern digitale Alternativangebote rund um das Streichquartettfest ausgearbeitet. Außerdem wird der Vorverkauf für den Wettbewerb »Das Lied» am kommenden Montag NICHT starten: Eine solch dichte Wettbewerbswoche mit durchgängig 8-stündigen Vorrunden und einem mehrstündigen Finale vor einem tatsächlich anwesenden Publikum wäre aus derzeitiger Sicht nicht zu verantworten. Schon seit 2017 wird der Wettbewerb aber im Livestream angeboten, der auch in der coronafreien Vergangenheit sehr gut von einem lokalen wie internationalen liedbegeisterten Publikum angenommen wurde.