Für die Heidelberger Frühling Liedakademie 2024/25 bewarben sich rund 200 Sänger*innen und Pianist*innen online. 50 von ihnen wurden zum Vorsingen nach Heidelberg eingeladen, von denen sich 25 für die zweite und finale Runde qualifizierten. Schließlich erhielten 13 von ihnen einen Platz in dem renommierten, ganzjährigen Stipendienprogramm der Liedakademie unter der künstlerischen Leitung von Thomas Hampson. Das erste Modul fand Mitte Oktober statt und bot ein vielseitiges Programm: Im Mittelpunkt standen Meisterklassen mit Thomas Hampson, begleitet vom Ankommen bei den Heidelberger Gastfamilien und dem gegenseitigen Kennenlernen. Abgerundet wurde das Modul durch ein professionelles Fotoshooting sowie Kurse zu Entspannungstechniken, um dem anspruchsvollen Künstleralltag gestärkt und ausgeglichen zu begegnen.
Ablauf
14. – 15. 10. 2024 Audition, Heidelberg
16. – 18. 10. 2024 Modul I: Kick-off in Heidelberg
18. – 20. 2. 2025 Modul II: Arbeitsphase Heidelberg
26. – 30. 3. 2025 Modul III: Arbeitsphase im Rahmen des Heidelberger Frühling Musikfestivals
25. 5. – 1. 6. 2025 Modul IV: Arbeitsphase im Rahmen des Heidelberger Frühling Liedfestivals
(Änderungen vorbehalten!)
Katharina Bierweiler
Mezzosopran
Neima Fischer
Sopran
Roza Herwig
Mezzosopran
Verena Kronbichler
Mezzosopran
Wilma Kvamme
Mezzosopran
Zhengyu Li
Bass-Bariton
Aksel Rykkvin
Bariton
Clemens Seewald
Bariton
Bo Wang
Bass-Bariton
Julius Backer
Klavier
Mariia Boichenko
Klavier
Lal Karaalioglu
Klavier
George Needham
Klavier
Elitsa Desseva
Offizielle Akademiepianistin, Studienleitung, Programmgestaltung und Coach
Die bulgarische Pianistin Elitsa Desseva ist auf die Zusammenarbeit mit Sänger*innen spezialisiert und gilt als eine der führenden Liedpianistinnen ihrer Generation. Unter ihrer Anleitung werden in der Heidelberger Frühling Liedakademie Schwerpunkte auf innovative Teamarbeit und kreative Entfaltung gesetzt. In Diskussionen über Liedkunst und Netzwerkbildung können die jungen Stipendiat*innen ihre künstlerische Vision entwickeln und ausarbeiten.