Heidelberger Frühling 2020
  • Startseite
  • Neuland.Lied
  • News
  • Projekte
    • Lied Me!
    • Lied Akademie
    • Wettbewerb »Das Lied«
    • »Alle Lieder«
    • »Neuland.Lied«
    • »Lied.Labs«
  • Netzwerk
  • Fellowship
  • Engagement
  • Kontakt
  • Suche
  • de | en

Fellowship-Programme

Das Internationale Liedzentrum fördert sowohl Projekte der Musik, als auch die Akteure – beides mit dem obersten Ziel, exzellente, neue und innovative ästhetische Erfahrungen für ein Publikum zu ermöglichen. Projektvorschläge für interdisziplinäre Konzertprogramme und -formate, die Lieder neu erfahrbar machen, werden mit der Expertise des Heidelberger Frühling umgesetzt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Projekten, die sich der Innovation widmen. Präsentationsformen werden kreativ, neu, offen und interdisziplinär erforscht und hinterfragt, um anschließend künstlerische Projekte entstehen zu lassen, die zukunftsgetrieben sind. Die Projekte und werden im Rahmen des Musikfestivals Heidelberger Frühling und ebenso auf den Bühnen der Netzwerkpartner und damit innerhalb der Szene präsentiert. Die so entstehenden Kooperationspartnerschaften lassen die Projekte national und international strahlen.

Darüber hinaus können junge Künstler, egal ob Sänger, Liedbegleiter oder Regisseure, die sich dem Lied widmen, durch das Liedzentrum mit Förderprogrammen unterstützt werden, die ihnen ein gemeinsames Arbeiten ermöglichen. Ganzheitliche Weiterbildung und Vernetzung sollen gleichzeitig gestärkt werden, damit das Liednetzwerk von Morgen schon heute gefördert wird.

  • Home
  • KALENDER
  • Das Musiktheater Castor&&Pollux
  • FUTURE TALKS
  • Künstlerisches Team
  • Ensemble & Sänger
  • Partner
  • Heidelberger Frühling
  • Presse
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
©2021 Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling gGmbH | Impressum | Datenschutz | Presse | Newsletter | Cookie Einstellungen | Cookie-Informationsseite
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Nach oben scrollen