Igor Levit wird Co-Künstlerischer Leiter des Musikfestivals

Der Pianist Igor Levit wird Co-Künstlerischer Leiter des Heidelberger Frühling Gemeinsames Führungsduo mit Gründungsintendant Thorsten Schmidt ab 2022/23 Mit Beginn der Saison 2022/23 tritt Igor Levit als Co-Künstlerischer Leiter des Musikfestivals Heidelberger Frühling an die Seite des Festivalgründers und langjährigen Intendanten Thorsten Schmidt. Die Zusammenarbeit ist zunächst auf fünf Jahre angelegt. Der vom Intendanten des Heidelberger Frühling vorgelegte Vorschlag der gemeinschaftlichen künstlerischen Leitung wurde vom Oberbürgermeister und dem Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Heidelberg als Gesellschafterin des Festivals zustimmend angenommen und heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit den vier Hauptpartnern des Heidelberger Frühling, HeidelbergCement, MLP, Octapharma und SAP, der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Heidelberger Frühling feiert 2022 sein 25-jähriges Jubiläum und findet vom 26. März bis 24. April statt.

Igor Levit ist seit vielen Jahren eng mit dem Heidelberger Frühling verbunden. Seit 2011 tritt er regelmäßig als Künstler im Festival auf, 2013 war er Artist in Residence. Die programmatische Arbeit des Festivals hat er in der Vergangenheit als Künstlerischer Leiter der Kammermusik Akademie sowie als Kurator des Kammermusikschwerpunkts „Standpunkte“ bereits in Teilen mitgestaltet. Das neue künstlerische Führungsduo hat die gemeinsame Arbeit in Vorbereitung auf die kommende Saison bereits aufgenommen.

Igor Levit:
„Der Heidelberger Frühling ist für mich ein Freiheits- und Lernort. Für Künstlerinnen und Künstler genauso wie für das Publikum. Ich verdanke dem Heidelberger Frühling einen Gutteil meines künstlerischen Selbstverständnisses. Hier wurde mir von Anfang an das Vertrauen geschenkt und die Sicherheit gegeben, die mich als Künstler haben wachsen lassen. Anderen Musikerinnen und Musikern solche Chancen zu eröffnen, das gehört für mich zum Kern meiner neuen Aufgabe als Co-Künstlerischer Leiter des Heidelberger Frühling.“

Thorsten Schmidt:
„Für mich persönlich ist das ein sehr bewegender Moment, denn er läutet eine neue Ära ein. Nach nun 25 Jahren Festivalgeschichte ist der Schritt in eine gemeinsame künstlerische Leitung mit Igor Levit eine geradezu natürliche Entwicklung. Seit 2011 arbeiten wir zusammen, haben künstlerische Ideen entwickelt, Projekte umgesetzt und sowohl unser Denken als auch unsere Überzeugungen sehr genau kennengelernt. Igor Levit steht wie kaum ein anderer Künstler für die Gründungszielsetzungen und die Vision des Heidelberger Frühling. Im Mittelpunkt seiner wie unserer Arbeit stehen in erster Linie der Mensch, die Überwindung der Grenze zwischen Bühne und Publikum und die Frage nach der Rolle der Kunst in unserer Gesellschaft. Mit dem Zusammengehen zweier Generationen in der künstlerischen Leitung, den unterschiedlichen Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen, möchten wir die kommenden Jahre des Festivals gemeinsam gestalten und prägen.“

Thorsten Schmidt und Igor Levit verfolgen das Ziel, den Heidelberger Frühling als Plattform für Nachwuchskünstler*innen und für Formatentwicklung weiter voranzutreiben. Sie definieren den Heidelberger Frühling als Diskursraum und Treffpunkt der Ideen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen die Kollaboration mit anderen Kulturpartnern, die Einbeziehung aktueller
Kommunikationsmöglichkeiten im digitalen Bereich und eine ökologisch nachhaltige Programmentwicklung.