Igor Levit. Iván Fischer. Budapest Festival Orchestra
Alle Prokofjew-Klavierkonzerte II

Am zweiten Tag des Prokofjew-Zyklus steht das dritte Klavierkonzert auf dem Programm, das bis heute als das populärste des Russen gilt. Die Wildheit wirkt hier etwas zurückgenommen und die Harmonik entschärft, wodurch der volksliedhafte und lyrische Charakter stärker zum Tragen kommt. Mit der Ouvertüre über hebräische Themen, die Prokofjew 1919 für ein befreundetes Kammermusik-Ensemble komponierte und fünfzehn Jahre später für kleines Orchester umarbeitete, gesellt sich ein melancholischer Klezmer-Ton hinzu. Und noch ein populäres Stück von Prokofjew kommt zu Gehör: eine Orchestersuite aus dem in den 1940er-Jahren entstandenen Ballett „Cinderella“.

Notenschlüssel: Konzerteinführung mit Igor Levit und Anselm Cybinski um 19 Uhr im Foyer (ermöglicht durch den Heidelberger Frühling Freundeskreis e.V.)

Auch im Pass buchbar (beinhaltet alle drei Konzerte).

Weitere Termine:
Alle Prokofjew-Klavierkonzerte I: Di 25. 3. 2025, 20 Uhr, Heidelberg Congress Center
Alle Prokofjew-Klavierkonzerte III: Do 27. 3. 2025, 20 Uhr, Heidelberg Congress Center


Igor Levit

Klavier

Budapest Festival Orchestra

Iván Fischer

Leitung


Sergej Prokofjew
Ouvertüre über hebräische Themen op. 34
Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26
Suite aus dem Ballett „Cinderella“



Wir danken

Genau jetzt – Igor Levit über Prokofjews 2. Klavierkonzert
28. 2. 2025   Podcast

Ozeanisch, gletscherartig, kolossal: Sergej Prokofjews 2. Klavierkonzert verführt zu großen Worten. Manche finden es sogar unspielbar. Nicht so Igor Levit, den das Stück schon seit der Jugendzeit begleitet. In Heidelberg spielt er es nach zehn Jahren Pause zum ersten Mal wieder vor Publikum. Im Gespräch mit Maria Gnann verrät er, was für ihn die goldene Stelle des Werkes ist, wann ein Vulkan ausbricht – und nebenbei tauchen auch noch erotische Schauer, ein erzählender Großvater und Gnome auf.

-> Zu Igor Levits Konzerten

Alle Folgen auf:
Spotify