LAB des Festivalcampus-Ensembles
Timing Materials

Was macht die Zeit mit den Dingen? Wie schlägt sie sich nieder – im Klang, im Material, in uns? Das LAB-Konzert des Festivalcampus-Ensembles erforscht unsere heutige Zeitwahrnehmung und setzt sie in Beziehung zu den Materialien, die uns umgeben. Von den hölzernen Resonanzräumen historischer Instrumente über Field Recordings aus Fabriken bis hin zu elektronischen Sounds der Gegenwart. Inspiriert vom Festivalmotto und dem architektonisch imposanten Foyer von Heidelberg Materials, kreieren die Instrumentalist*innen ein immersives Erlebnis aus Musik und Sound. Regie führt Lea Luka Sikau. Die junge Medienkünstlerin und Regisseurin, die mit Größen wie Marina Abramovic oder Romeo Castellucci zusammenarbeitet, ist eine der spannendsten Grenzgängerinnen zwischen Forschung, Multimedia und Musiktheater.

Konzert ohne Pause

Dauer ca. 70 Minuten


Mitglieder des Festivalcampus-Ensembles

Lea Luka Sikau
Regie

Hans Greve
Mitkonzeption

Tamara Kurkiewicz
Schlagwerk und Mitkonzeption

Chiara Sannicandro
Violine

Emily Turkanik
Violine

Connie Pharoah
Viola

Joe Pritchard
Violoncello

Grzegorz Chwaliński (Gast)
Schlagwerk


Caroline Shaw
The Evergreen (Auswahl)

Thierry de Mey
Table Music

Julia Wolfe
Dig Deep (Ausschnitte)

Edmund Finnis
Brother

Philip Glass
1+1

Rebecca Saunders
Dust

Johann Sebastian Bach
Partita in D-Moll (Ausschnitte)

Daniel Chernov
Glasbläser

Edmund Finnis
Streichquartett Nr. 2 (4. Satz)



Wir danken
Wir danken dem Förderer des Festivalcampus-Ensemble