Lied trifft Exponat

Co-Kuration im Praxistest: Die begabten Alumni der Heidelberger Frühling Liedakademie sind eingeladen, sich in den reichen Beständen des Völkerkundemuseums umzusehen und nach ihrem Gusto besonders faszinierende Artefakte auszuwählen. Jeweils nachmittags um 15 Uhr wird Museumsdirektor Dr. Alban von Stockhausen die kunst- und kulturgeschichtlichen Besonderheiten vorstellen, während die jungen Künstler*innen musikalisch auf sie reagieren. Jeden Tag soll ein anderes Objekt das Interesse leiten und dabei möglichst spannende Musikdarbietungen auslösen. Im Anschluss an die Kurzkonzerte im Gartensaal werden die Exponate in einer stilisierten Handlung an ihren Bestimmungsort im Museum gebracht und damit in die Sammlungspräsentation eingegliedert.
Unterwegs mit leichten Schritten
Im ersten Konzert der Objects-of-Interest-Reihe erzählen die jungen Sänger*innen und Pianist*innen vom Reisen, Aufbrechen und Ankommen. Welches Objekt sie zu diesem Programm inspiriert hat und wie sich darin menschliche Verbundenheit über Kulturen hinweg offenbart, dies wird erst im Lauf des Konzertprogramms enthüllt.
Veranstaltung ohne Pause