Musiktag für alle

Eintritt frei – Zahle, was Du willst, vor Ort!
Beim Musiktag für alle sind Menschen jeden Alters eingeladen, Festivalmusiker*innen in kurzen Konzerten zu erleben und in angeleiteten Workshops selbst künstlerisch aktiv zu werden. Hier wollen wir miteinander in Musik eintauchen, uns von Klängen umhüllen oder von Rhythmen mitreißen lassen. In Michael Endes Momo-Erzählung bietet das alte Amphitheater einen Zufluchtsort vor der Hektik des Alltags und man vergisst bei Geschichten und Spielen miteinander die Zeit. Am Musiktag wird der Karlstorbahnhof mit seiner stimmungsvollen Zentrale zu diesem Ort. Community-Music Angebote für Jugendliche und Erwachsene ergänzen Kinderworkshops und altersübergreifende Aktionen. Als besonderer Gast sind dieses Jahr neben dem Festivalcampus-Ensemble auch Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen dabei. Ihr „Music Swap Lab“-Mitmachorchester ermöglicht das gemeinsame Musizieren mit Percussion, selbst gebauten Instrumenten und Bewegung. Aber auch diejenigen, die einfach nur gerne zuhören, dürfen sich an diesem Tag auf schöne Musikmomente freuen. Dazu gibt es Spielangebote, Bastel- und Leseecke und Schmackhaftes aus der Küche des Karlstorbahnhofs.
Konzeption: Franziska Spohr, Gregor Schulenburg, Marion Haak-Schulenburg, Music Swap Lab des Zukunftslabors – eine Initiative der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Ablauf
10.30 Uhr Einlass
11 Uhr Beginn und Begrüßung
11 – 16 Uhr Workshops und Kurzperformances für Kinder und Erwachsene
14 Uhr Konzert und Mitmachorchester mit dem Music Swap Lab der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
15.15 Uhr Konzert des Festivalcampus-Ensembles
16 Uhr Abschlusskonzert mit HeidelTUNES unter Leitung von Gregor Schulenburg
Teilnahme mit eigenem Instrument willkommen!