Prokofjew Pass

An drei aufeinanderfolgenden Tagen macht sich Igor Levit mit den fünf brillanten Klavierkonzerten von Sergej Prokofjew zu einem Marathon auf, der die unbändige Kreativität des jungen Komponisten bis hin zu dessen reifer Meisterschaft kaleidoskopartig aufspannt. An Levits Seite musiziert das von Iván Fischer geleitete Budapest Festival Orchestra, das sich mit solcher Art von Tour de force bestens auskennt.
Termine:
Alle Prokofjew-Klavierkonzerte I: Di 25. 3. 2025, 20 Uhr, Heidelberg Congress Center
Alle Prokofjew-Klavierkonzerte II: Mi 26. 3. 2025, 20 Uhr, Heidelberg Congress Center
Alle Prokofjew-Klavierkonzerte III: Do 27. 3. 2025, 20 Uhr, Heidelberg Congress Center
Notenschlüssel: Konzerteinführungen mit Igor Levit und Anselm Cybinski jeweils um 19 Uhr im Heidelberg Congress Center (ermöglicht durch den Heidelberger Frühling Freundeskreis e.V.)
Mit dem Prokofjew Pass für alle drei Konzerte sparen Sie bis zu 25 % auf den Einzelticketpreis.
Igor Levit
Klavier
Budapest Festival Orchestra
Iván Fischer
Leitung
Di 25. 3. 2025, 20 Uhr
Sergej Prokofjew
Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10
Klavierkonzert Nr. 5 G-Dur op. 55
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Mi 26. 3. 2025, 20 Uhr
Sergej Prokofjew
Ouvertüre über hebräische Themen op. 34
Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26
Suite aus dem Ballett „Cinderella“
Do 27. 3. 2025, 20 Uhr
Sergej Prokofjew
Suite aus der Oper „Die Liebe zu den drei Orangen“ op. 33
Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16
Klavierkonzert Nr. 4 B-Dur op. 53
Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25

Ozeanisch, gletscherartig, kolossal: Sergej Prokofjews 2. Klavierkonzert verführt zu großen Worten. Manche finden es sogar unspielbar. Nicht so Igor Levit, den das Stück schon seit der Jugendzeit begleitet. In Heidelberg spielt er es nach zehn Jahren Pause zum ersten Mal wieder vor Publikum. Im Gespräch mit Maria Gnann verrät er, was für ihn die goldene Stelle des Werkes ist, wann ein Vulkan ausbricht – und nebenbei tauchen auch noch erotische Schauer, ein erzählender Großvater und Gnome auf.
Spotify