BESETZUNGSÄNDERUNG. Timothy Ridout

Augustin Hadelich kann das Solorezital krankheitsbedingt leider nicht spielen.
Mit dem jungen Bratscher Timothy Ridout konnte ein hochkarätiger Einspringer gewonnen werden, der bereits im letzten Jahr beim Festival begeistert hat.
Aufgrund des Besetzungswechsels ändert sich auch das Programm.
Großer Dank an Timothy Ridout, der sich spontan bereiterklärt hat, das Solorezital zu übernehmen. Der britische Bratscher, den Igor Levit schlicht als „exzeptionell“ bezeichnet, bringt alles mit: Tonschönheit, Technik, Charisma und Mitteilungskraft. Einige von Ihnen haben ihn vielleicht bei seinem fulminanten Abend mit Pianist Frank Dupree im vergangenen Festivaljahrgang erlebt.
Kurz bevor er zu einer Asien-Tournee aufbricht, hat er innerhalb kürzester Zeit für uns ein intensives und berührendes Programm zusammengestellt. Wie bei Augustin Hadelich enthält es auch Bachs Partita Nr. 2 d-Moll.
Timothy Ridout wurde am Royal Academy of Music und der Kronberg Academy ausgebildet und gewann den ersten Preis beim Lionel Tertis und Cecil Aronowitz International Viola Wettbewerb. Darüber hinaus trat er bereits in renommierten Konzertsälen wie der Wigmore Hall, dem Concertgebouw Amsterdam oder der Alice Tully Hall New York sowie mit Spitzenpartner*innen wie Isabelle Faust, Janine Jansen, Kian Soltani oder dem Chamber Music Society des Lincoln Center auf. Er spielt auf einer Viola von Peregrino di Zanetto (1565-75).