
Animato Quartet gewinnt den 1. Preis des Wettbewerbs der Irene Steels-Wilsing Stiftung
Am 22. Januar 2025 wurde die 7. Ausgabe des Wettbewerbs der Irene Steels-Wilsing Stiftung im Rahmen des Heidelberger Frühling Streichquartettfests ausgetragen. Den ersten Preis gewann das Animato Quartet, das mit einem Jahresstipendium in Höhe von 12.000 € (1.000 € monatlich) ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus ist das Ensemble zur Teilnahme am Streichquartettfest 2026 eingeladen. Angetreten waren in der Alten Pädagogischen Hochschule Heidelberg vor Publikum insgesamt acht Ensembles, die aus 27 Bewerbungen für die Teilnahme zugelassen wurden.
Der zweite Preis, dotiert mit 6.000 €, ging an das Viatores Quartet, während der dritte Preis in Höhe von 4.000 € an das Nerida Quartett verliehen wurde. Den Publikumspreis, gestiftet von der Musikstiftung Heidelberg und mit 1.000 € dotiert, erhielt das Elaia Quartett.
Unter den Gewinnern befinden sich vertraute Gesichter: Pieter de Koe, Cellist des Animato Quartet, sowie das Nerida Quartett waren in den vergangenen Jahren Teil des Festivalcampus-Ensembles und gestalteten im Rahmen von re:start eigene Konzerte in den Stadtteilen Heidelbergs.
In der fünfköpfigen Jury saßen der SWR- und WDR-Moderator Jörg Lengersdorf, Annette Walther vom Signum Quartett, Caspar Vinzens vom Aris Quartett, der Solocellist des WDR-Sinfonieorchesters und ehemaliges Mitglied des Gemeaux Quartetts Ulrich Witteler sowie die Bratschistin und künstlerische Beraterin für das Streichquartettfest Irene Schwalb.
Der biennale Wettbewerb der Irene Steels-Wilsing Stiftung wurde 2012 ins Leben gerufen und war zunächst in Berlin beheimatet. Die Stiftung wurde 2011 gegründet und bezweckt die Förderung junger Streichquartette aus Europa. Seit 2018 wird der Wettbewerb als Auftakt zum Heidelberger Frühling Streichquartettfest ausgetragen. Frühere Preisträger sind das Armida Quartett, Schumann Quartett, Aris Quartett oder das Goldmund Quartett. Der nächste Wettbewerb findet 2027 statt.