Notos Quartett
Brahms: alla Zingarese

„Hungarian Treasures“ (ungarische Schätze) hat das Berliner Notos Quartett seine Debüt-CD genannt – und dabei auch die Ersteinspielung des lange als verschollen geltenden, temperamentvollen Klavierquartetts des 17-jährigen Béla Bartók vorgelegt. Das vielfach preisgekrönte Ensemble präsentiert noch zwei weitere solcher jugendlich-leidenschaftlichen Werke mit ungarischem Einschlag: der auch von slawischen Komponisten beeinflusste Quartettsatz des 16-jährigen Gustav Mahler und das beliebte Erste Klavierquartett von Johannes Brahms mit seinem feurigen „Rondo alla Zingarese“-Finale.

Zur Einführung: Musical Sunday am Sonntag, 7. April, 11 Uhr im DAI Heidelberg


Notos Quartett

Sindri Lederer
Violine

Andrea Burger
Viola

Philip Graham
Violoncello

Antonia Köster
Klavier


Gustav Mahler
Klavierquartettsatz a-Moll

Béla Bartók
Klavierquartett c-Moll op. 20

Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25



Das Konzert wird mitgeschnitten von