Olivier Latry

Olivier Latry, Titularorganist der Kathedrale Notre-Dame de Paris und einer der bedeutendsten Konzertorganisten der Welt, beschäftigt sich in Heidelberg ausgiebig mit Johannes Brahms. Er schlägt den Bogen von dessen Präludium und Fuge in g-Moll, die 1857 im Zusammenhang mit Orgel- und Kontrapunktstudien entstanden sind, zu den meisterhaften Choralvorspielen op. 122, mit denen Brahms 1896 sein Schaffen endgültig beendete. Latry stellt zugleich Querbezüge her zu entsprechenden Werken des Barockmeisters Bach und des französischen Klassikers der Moderne, Marcel Dupré. Eine große Improvisation über Themen von Brahms rundet dieses aufschlussreiche Konzert an den Kuhn-Orgeln der Jesuitenkirche ab.
Programm ohne Pause