Abschlusskonzert

Johannes Brahms trug durch sein Haydn-Engagement wesentlich zur Renaissance von dessen Musik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bei. Haydns spanischen Zeitgenossen Manuel Canales, der immerhin zwei Sammlungen à sechs Streichquartette hinterlassen hat, gilt es dagegen bis heute noch wiederzuentdecken. Das Programm des Abschlusskonzerts spannt den Bogen von diesen beiden Klassikern bis zur dänischen Komponistin Mette Nielsen, die in ihrem Stück „Apart“ von 2021 dazu herausfordert, über die Natur von Raum, Zeit und Klang nachzudenken. Und während Robert Schumann die vier Musiker zu einer schwärmerischen Konversation anhält, füllt Maurice Ravel in seinem frühen, einzigen Streichquartett die klassischen vier Sätze mit französischer Klangsinnlichkeit.
Das Konzert wird mitgeschnitten von SWR2