… und jetzt alle! Liedfest ohne Grenzen
Ein Abend der Preisträger*innen und Stipendiat*innen


Sa 17. 6. 2023
19 Uhr
Aula der Alten Universität Heidelberg
Liedfestival
Laurence Kilby_cBenjamin Reason

Preisträger*innen zweier dem Heidelberger Frühling als Kooperationspartner verbundener Wettbewerbe gestalten dieses unterhaltsame „Liedfest“, das noch einmal die Ambivalenz großer Gefühle zum Thema macht. Besonders eng verschränken die beiden 2022 beim Grazer Wettbewerb ausgezeichneten Duos ihre Repertoireauswahl, die von Robert Schumann und Johannes Brahms über Leonard Bernstein bis zu György Kurtág reicht. Der britische Tenor Laurence Kilsby, der 2022 den Wigmore Hall / Bollinger-Wettbewerb in London und den Cesti-Wettbewerb der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik gewonnen hat und 1. Preisträger des Heidelberger Frühling Wettbewerb DAS LIED 2023 ist, trifft im zweiten Teil erstmals auf die in Paris wirkende Pianistin und Liedakademie-Dozentin Susan Manoff. Über den launig-amüsanten Teil dieses Abends sei vorab noch nichts verraten …

Konzert mit Pause


Preisträger*innen des Internationalen Kammermusik-Wettbewerb Franz Schubert und die Musik der Moderne, Graz 2022

André Baleiro
Bariton

Pedro Costa
Klavier

Bella Adamova
Mezzosopran

Malte Schäfer
Klavier

Gewinner der Wigmore Hall/ Bollinger International Song Competition 2022/ Heidelberger Frühling Wettbewerb DAS LIED 2023

Laurence Kilsby
Tenor

Susan Manoff
Klavier

Stipendiat*innen der Liedakademie

Roland Kunz
Moderation


Lieder von u. a. Johannes Brahms, Robert Schumann, Leonard Bernstein, György Kurtág, George Enescu, Henry Duparc, Mel Bonis, Jack Heggie bis zu John Bucchino "If I ever say I'm over you" und überraschenden Vertonungen populärer Texte von Simon Mack, die hier zum ersten Mal zu hören sein werden.



In Kooperation mit Internationaler Kammermusik-Wettbewerb Franz Schubert und die Musik der Moderne, Graz und Wigmore Hall/Bollinger International Song Competition