Brahms.LAB – Experimentierfeld für den künstlerischen Nachwuchs

Den künstlerischen Nachwuchs zum Experimentieren einladen und in kreativen Schutzräumen wachsen lassen: Schon immer war dies ein Hauptanliegen des Heidelberger Frühling.

Dem 2023 ins Leben gerufenen Festivalcampus-Ensemble überträgt das Musikfestival nun noch mehr kuratorische Verantwortung. Was ist das Konzert heute – und was kann es sein? Unterstützt von hoch qualifizierten Coaches werden die jungen Musiker*innen eigene Programme für das Musikfestival konzipieren. Inhaltlicher Bezugspunkt des Labor-Projekts ist Johannes Brahms. Zum Dreh-und Angelpunkt wird die Kreativspielstätte des Festivals Dezernat 16, wo das Festivalcampus-Ensemble im Brahms.LAB bei der Arbeit zu beobachten ist und sich mit mehreren Konzertformaten präsentiert.

Darüber hinaus führt sein Weg erneut in die Stadtteile Heidelbergs für re:start-Konzerte bei freiem Eintritt.

Die Termine der re:start-Konzerte in den Heidelberger Stadtteilen bei freiem Eintritt werden Anfang 2024 auf der Website veröffentlicht.

Konzerte

Wir danken