Festivalcampus-Ensemble

Zum ersten Mal in der Geschichte des Musikfestivals gab es 2023 ein eigenes Ensemble aus jungen, exzellenten Musiker*innen, die eigene Konzerte gestaltet haben. Der Formation überträgt das Musikfestival 2024 nun noch mehr kuratorische Verantwortung.

Im Festivalcampus-Ensemble 2024 versammeln sich 13 Musiker*innen im Alter zwischen 22 und 30 Jahren aus ganz Europa, die am Beginn ihrer Karriere stehen. Sie stehen seit Juli 2023 in engem Austausch und konzipieren in mehreren Projektphasen eigene Programme für das Musikfestival 2024. Neben herausragenden solistischen Fähigkeiten zeichnen sie sich durch breite künstlerische Interessen, kreative Eigenständigkeit sowie ein hoch entwickeltes Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung künstlerischen Handelns aus.

Unterstützt von hoch qualifizierten Coaches und Dozent*innen, werden die Teilnehmenden über Relevanz und Wirkungsmöglichkeiten klassischer Musik in der Stadtgesellschaft nachdenken: Was ist das Konzert heute — und was kann es sein? In welchem Rahmen treffen junge Kunstschaffende auf ihr Publikum? Wie können sie den eigenen Horizont erweitern und ihre Ressourcen im sozialen Miteinander bestmöglich zur Entfaltung bringen? Mit dem Festivalcampus-Ensemble verwirklicht der Heidelberger Frühling eines seiner Hauptanliegen: künstlerische Experimentierfelder für den Nachwuchs zu schaffen, Neues und Ungewohntes anzuregen und in kreativen Schutzräumen wachsen zu lassen.

Inhaltlicher Bezugspunkt ihres Labor-Projekts, dem „Brahms.LAB“, ist der deutsche Komponist des 19. Jahrhunderts Johannes Brahms und insbesondere dessen Kammermusik.


Künstler*innen 2024

Charlotte Thiele, Violine

Juliette Beauchamp, Violine

Benjamin Günst, Violine

Wolke Milena Wilke, Violine

Nina Tonji, Viola

Toby Cook, Viola

Pieter de Koe, Violoncello

Bryan Cheng, Violoncello

Hans Greve, Kontrabass

Julius Schepansky, Akkordeon / Jazz-Klavier

Žilvinas Brazauskas, Klarinette

Tamara Kurkiewicz, Percussion

Künstler*innen 2023

Das Festivalcampus-Ensemble 2023 bestand aus 22 jungen, exzellenten Musiker*innen, die im großen Eröffnungskonzert im Heidelberger Frühling Musikfestival 2023 und in den folgenden Wochen in verschiedenen Besetzungen in der ganzen Stadt zu erleben waren. Dazu zählten die Ensembles Feguro Quartett (Jona Schibilsky, Benjamin Günst, Toby Cook, Milan Drake), Nerida Quartett (Saskia Niehl, Nevena Tochev, Grace Leehan, Alma Tedde), Kandinsky Quartet (Hannah Kandinsky, Evgenii Artemenkov, Ignazio Alayza, Antonio Gervilla), qunst.quintett (Alexander Koval, Julia Obergfell*, Martin Fuchs, Andreas Becker) und die Solist*innen Charlotte Thiele, Sara Göbel, Lisa Rauchbach, Aoi Selditz und Hans Greve.

*wegen Erkrankung sprangen Stefan Zeininger, Augustin Gorisse und Vicente Castello ein


Wir danken