Brahms.LAB V mit Florian Weber

Brahms einmal nicht als Exponat des sprichwörtlichen imaginären Museums musikalischer Werke – anschauen erlaubt, anfassen verboten! – sondern als Ausgangspunkt betont freier improvisatorischer Exkursionen. Wer das wagen will, sollte über Mut verfügen, über sehr viel Wissen und einen sicheren Geschmack. Florian Weber, einer der aufregendsten Pianisten und Musikerfinder der aktuellen Jazz-Szene, bringt all das im Übermaß mit: Er ist in Detmold aufgewachsen, wo der junge Brahms einst am Fürstenhof wirkte. Sein Vater war Professor für Liedgestaltung. Und die Liebe zu Brahms’ Vokal- und Instrumentalmusik hat Florian Weber ohnehin stets begleitet. Zusammen mit den Mitgliedern des Festivalcampus-Ensembles und dem Frauenchor 4x4 nimmt er sich nun dem frühen Werk "Vier Gesänge" op. 17 an.
Das Brahms.LAB ist ein Experimentierfeld für junge Künstler*innen im Musikfestival, in dem die Musiker*innen des Festivalcampus-Ensembles eigene Konzerte kreieren und kuratorische Verantwortung übernehmen.
Mehr zum Festivalcampus-Ensemble
Weiter Konzerte im Heidelberger Frühling Musikfestival mit Jazzpianist Florian Weber
Florian Weber
Klavier und Leitung
Maxine Troglauer
Bassposaune
Andreas Becker
Horn
Konrad Probst
Horn
Nora von Marschall
Harfe
Mitglieder des Festivalcampus-Ensembles
Juliette Beauchamp
Violine
Benjamin Günst
Violine
Milena Wilke
Violine
Nina Tonji
Viola
Pieter de Koe
Violoncello
Hans Greve
Kontrabass
Anna-Lena Schnabel
Querflöte
Žilvinas Brazauskas
Klarinette
Tamara Kurkiewicz
Percussion
4x4 Frauenchor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Heike Kiefner-Jesatko
Leitung

Multitalent Florian Weber ist gleich mehrfach im Heidelberger Frühling Musikfestival zu erleben. Als Pianist und Improvisateur mit seinem Jazztrio und einer Reihe von ungewöhnlichen Eigenkompositionen, zusammen mit Klarinettist Kinan Azmeh und als Coach im Brahms.LAB V, wo er mit dem Festivalcampus-Ensemble und dem 4x4 Frauenchor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Brahms' „Vier Gesänge“ in einer experimentellen Konzertperformance aufführt. Im Podcast schwärmt Florian Weber von den vier Gesängen, entdeckt zauberhafte Harfenklänge, Hornfanfaren, heulene Hunde und stillstehende Zeit und fragt gemeinsam mit Host Thilo Braun nach dem Unterschied zwischen Romantik-Klischee und wahrer Leidenschaft.
Spotify