Saisonschwerpunkt Johannes Brahms


Die Heidelberger Frühling Festivalsaison 2024 widmete sich einer der bedeutendsten Komponistenpersönlichkeiten: Johannes Brahms.

Den Beginn machte das Heidelberger Frühling Streichquartettfest vom 18. bis 21. Januar. Das viertägige, auf die musikalische Königsgattung des Streichquartetts spezialisierte Kurzfestival markierte damit den Beginn des „Brahms-Jahres“. Unter dem Motto „Brahms im Zentrum“ tauchten fünf exzellente internationale Quartette in die Welt von Brahms' Streichquartetten ein. Werke von Robert Schumann und Joseph Haydn erweiterten den Blick auf Brahms' Streichquartette und zeichneten Entwicklungsschritte des Genres sowie gegenseitige Einflüsse der Komponisten nach.

Das Heidelberger Frühling Musikfestival fand unter dem Motto „Brahms!“ vom 15. März bis 13. April 2024 statt. Es war der zweite Jahrgang mit Igor Levit als Co-Künstlerischer Leiter an der Seite von Intendant Thorsten Schmidt. Über vier Wochen hinweg war das gesamte Kammermusikwerk sowie das Soloklavierwerk von Brahms zu hören. Die Werkschau wurde ergänzt durch Orgel- und Chorwerke, Lieder sowie im Festivalfinale das Violinkonzert. Insgesamt standen 76 Werke und Werkgruppen von Johannes Brahms auf dem Programm. Mit dem Komponisten-Schwerpunkt wurde auch an die Wurzeln des Heidelberger Frühling erinnert, der 1997 als „Brahmsfest“ in seine erste Ausgabe startete.

Zu Gast bei der 28. Ausgabe des Heidelberger Frühling Musikfestivals waren große Künstlerpersönlichkeiten wie Renaud Capuçon, Tabea Zimmermann, Jean-Guihen Queyras, Patricia Kopatchinskaja, Iveta Apkalna, Paavo Järvi, Anna Lucia Richter, Sharon Kam, Thomas Hampson und Christian Gerhaher sowie international renommierte Ensembles und Klangkörper wie das Quatuor Modigliani, Pavel Haas Quartett, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Finnish Baroque Orchestra, Camerata RCO oder das Orchester des 18. Jahrhunderts.

Erstmal fand vom 16. bis 18. Februar die Ouvertüre im Hotel Der Europäische Hof Heidelberg statt, die einen Monat vor Beginn des Musikfestivals zum Festivalauftakt einlud. Auf dem Programm standen vier Veranstaltungen rund um Johannes Brahms mit Veronika Eberle, Adrien La Marca, Quirine Viersen, Mert Yalniz und Dongping Wang sowie Musikwissenschaftlerin Prof. Christiane Wiesenfeldt.

Zentrale kammermusikalische Schlüsselwerke von Johannes Brahms wurden vom 22. bis 28. März 2024 vom Co-Künstlerischer Leiter und Pianist Igor Levit gemeinsam mit den Fellows des Heidelberger Frühling und Künstlerkolleg*innen aufgeführt. Die Begegnung mit den Fellows - einer Gruppe exzellenter, junger Musiker*innen aus Europa und den USA, die bei bedeutenden Wettbewerben ausgezeichnet wurden - stand dabei in der Tradition der Akademien des Heidelberger Frühling, bei denen Igor Levit über Jahre eine zentrale Rolle spielte. In öffentlichen Proben konnte das Publikum beim Arbeitsprozess mit dabei sein.

Das Musikfestival war auch 2024 wieder Plattform, Aktionsfläche und Schutzraum für den künstlerischen Nachwuchs. Dem 2023 erstmals formierten Festivalcampus-Ensemble wurde in der Festivalausgabe 2024 noch mehr kuratorische Verantwortung übergeben. Im Rahmen des Brahms.LAB dachten die  jungen Musiker*innen über Relevanz und Wirkungsmöglichkeiten von klassischer Musik in der Stadtgesellschaft nach und konzipierten davon ausgehend eigene Konzerte. Das Dezernat 16 wurde zur Kreativspielstätte des Festivals, wo das Festivalcampus-Ensemble bei der Arbeit zu beobachten war und sich mit mehreren Konzertformaten präsentierte. Darüber hinaus führte sein Weg erneut in die Stadtteile Heidelbergs für re:start-Konzerte bei freiem Eintritt.

Nicht nur der künstlerische Nachwuchs fand im Musikfestival 2024 Freiräume und Fördermöglichkeiten. Im vom Hauptpartner MLP präsentierten Junior.LAB nahmen neben den Musiker*innen des Festivalcampus-Ensembles herausragende Studierende der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim teil. Allen ist eine Exzellenz in ihren jeweiligen Fachbereichen sowie der Wille zur aktiven Gestaltung der Gesellschaft und des Miteinanders gemein. Im Junior.LAB traten die Teilnehmenden in einen kreativen Austausch: Wie lassen sich die gesellschaftlichen Herausforderungen von morgen bewältigen? Was können die beiden Sphären Kunst und Wirtschaft, die mehr gemeinsam haben als es auf den ersten Blick scheint, voneinander lernen?

Im Musikfestival wurden fünf Uraufführungen gefeiert von den Komponist*innen Elisabeth Fußeder (*2000) Alexey Retinsky (*1986), Vladimir Kobekin (*1947), PatKop (*1977), Olli Mustonen (*1967) und Goran Stevanovich (*1986).

Wie auch in den Jahren zuvor, umrahmte ein umfangreiches Vermittlungsangebot für unterschiedliche Altersgruppen das Festivalgeschehen. Es fanden Mitmachkonzerte für Kinder, Konzerte für Schulen, u.a. mit Pianist Igor Levit, und ein kostenfreier Musiktag für alle im Karlstorbahnhof statt. Das Konzertprojekt „Freisam“ erarbeitete seit Oktober 2023 gemeinsam mit den Classic Scouts und weiteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Performance, die im Musikfestival 2024 aufgeführt wurde.

In der Brahms-Lounge im Festivalzentrum fanden spannende Impulsvorträge und Gespräche statt, die den Blick auf Brahms weiteten. Künstlergespräche und die Konzerteinführungen „Notenschlüssel“, ermöglicht vom Heidelberger Frühling Freundeskreis e.V., gaben tiefere Einblicke in die Konzertprogramme und traten mit den auftretenden Künstler*innen oder den Komponist*innen in den Dialog. In Kooperation mit dem DAI Heidelberg fanden außerdem drei Musical Sundays als Konzerteinführungen zu Werken von Johannes Brahms statt.

Vom 8. bis zum 16. Juni 2024 tauchte das Heidelberger Frühling Liedfestival unter dem Motto „Brahms und die Unordnung der Lieder“ in den Fokus der Heidelberger Frühling Festivalsaison 2024 Johannes Brahms ein.

Das Festival umfasste 26 Veranstaltungen, darunter innovative Formate wie ein Lied.LAB und ein musikalischer Museumsparcours, Liederabende mit renommierten Gesangskünstler*innen wie Sarah Maria Sun, Erika Baikoff oder Florian Boesch sowie aufstrebenden jungen Talente wie Konstantin Krimmel oder Tae Hwan Yun. Außerdem präsentiert sich die Heidelberger Frühling Liedakademie. Der aktuelle Stipendiat*innen-Jahrgang war mit öffentlichen Meisterklassen und dem Abschlusskonzert in ihrer finalen Arbeitsphase zu erleben. Eröffnet wurde das Liedfestival mit einem „Liedfest für alle“ bei freiem Eintritt auf dem Marlene-Dietrich-Platz vor dem Karlstorbahnhof Heidelberg.