Fonds Stiftung Zukunftsmusik

Der „Fonds Stiftung Zukunftsmusik“ hat zum Ziel, Nachwuchskünstler*innen und deren Projekte nachhaltig zu fördern.

Initiiert wurde er 2021 durch die vier Hauptpartner des Heidelberger Frühling Musikfestivals – Baustoffhersteller Heidelberg Materials (Gründungspartner), Finanzdienstleister MLP SE, das pharmazeutische Unternehmen Octapharma AG und der Softwarekonzern SAP SE – gemeinsam mit der Musikstiftung Heidelberg, nachdem das Musikfestival zum zweiten Mal pandemiebedingt abgesagt werden musste. Als künstlerischer Botschafter konnte Igor Levit gewonnen werden. Verwaltet wird der Fonds von der Musikstiftung Heidelberg und vertreten durch ihren Vorsitzenden Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP SE und Vorsitzender des Vorstands der Musikstiftung Heidelberg.

Über den „Förderschwerpunkt Streichquartett“ finanziert der Fonds ein Jahresstipendium für ein ausgesuchtes Streichquartett. Für die Dauer von 12 Monaten wird ein junges, herausragendes Streichquartett intensiv begleitet und gefördert, in dem Aufträge vergeben, das Quartett bei der Entwicklung von neuen Formaten und Vermittlungsangeboten unterstützt wird und die Möglichkeit zu individuellen Coachings besteht. Zum Spendenformular

Darüber hinaus hat der Fonds Stiftung Zukunftsmusik das Konzertprogramm re:start im Heidelberger Frühling Musikfestival 2022 ermöglicht, in dem jungen Künstler*innen zwischen 18 und 34 Jahren Auftrittsmöglichkeiten in ganz Heidelberg geboten wurden. Die insgesamt 70 Konzerte bei freiem Eintritt in allen 15 Heidelberger Stadtteilen erreichten über 10.000 Besucher*innen. Im Musikfestival 2023 fand diese Förderung im Rahmen der kostenlosen Stadtteil-Konzerte des Festivalcampus-Ensembles ihre Fortsetzung.


Sie möchten spenden?

Förderscherpunkt Streichquartett

Spendenkonto