ab 16.00 Uhr
Wichtiger Hinweis zum Ablauf
An jedem Spielort wird es vier Kurzkonzerte von jeweils 20 Minuten Länge geben. Beginn der Konzerte sind 16.00 Uhr, 16.40 Uhr, 17.20 Uhr und 18.00 Uhr. Zwischen den Konzerten hat das Publikum ebenfalls jeweils 20 Minuten Zeit den Ort zu wechseln. Sie kaufen nur eine Karte für den gesamten Nachmittag. Beim Ticketkauf legen Sie lediglich die Start-Spielstätte fest; die drei Folgestationen sind dann frei wählbar.
Spielstätten
Großherzogliches Palais / Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4
Palais Morass / Kurpfälzisches Museum, Hauptstraße 97
Engelhorn Palais / Heidelberg Center for American Studies, Hauptstraße 120
Palais Weimar / Völkerkundemuseum, Hauptstr. 235
Hotel und Restaurant Weißer Bock, Große Mantelgasse 24
Haus Cajeth, Haspelgasse 12
Ein Nachmittag, der die ganze Stadt zum Klingen bringt und zur Liedstadt macht. Entlang der Hauptstraße treten Lied-Stipendiaten des Heidelberger Frühling und der Stuttgarter Hugo-Wolf-Akademie in den schönsten Salons Heidelbergs auf. Durch die zeitliche Staffelung der Konzerte wird der Nachmittag zum großen Wandelkonzert voller musikalischer und städtebaulicher Attraktionen. Zeitgleich laden Privatleute in ganz Heidelberg zu Hauskonzerten ein, bei denen gesungen werden kann, was Laune macht. Das genaue Programm finden Sie in Kürze hier.
Bei Buchung von fünf verschiedenen Veranstaltungen von »Neuland.Lied« über unseren telefonischen Kartenservice erhalten Sie 25% Rabatt. Sie erreichen uns Mo – Fr von 10 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 06221 – 584 00 44. Der Rabatt ist nicht online buchbar.
In Kooperation mit der Interationalen Hugo-Wolf-Akademie e. V., der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, dem Völkerkundemuseum Heidelberg, dem Kurpfälzischen Museum und dem Heidelberg Center for American Studies