Paul McCreesh
Paul McCreesh hat als Gastdirigent viele der großen Orchester und Chöre auf der ganzen Welt geleitet, darunter jüngst Bergen Philharmonic, Royal Northern Sinfonia, Tokyo Metropolitan Symphony, Hong Kong Philharmonic, Sydney Symphony, Verbier Festival Orchestras und das Konzerthausorchester Berlin. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter der Gabrieli Consort & Players, ist mit seinem Ensemble weltweit auf Tournee gegangen und wurde für Aufnahmen vielfach ausgezeichnet. Zuvor war er Chefdirigent und künstlerischer Berater des Gulbenkian Orchestras. 2019/20 führte er Mendelssohns Sinfonie Nr. 2 und Auszüge aus Schuberts „Rosamunde“ mit dem New Japan Philharmonic auf sowie Haydns „Schöpfung“ mit der Royal Northern Sinfonia, Georg Friedrich Händels „Messias“ mit dem Casa da Música Baroque Orchestra & Choir und Haydns Londoner Sinfonien und Beethovens C-Dur-Messe mit der Filharmonia Poznanska.
In der vergangenen Saison dirigierte er Werke von Elgar, Haydn und Brahms mit der Kammerakademie Potsdam, ein Programm mit Elgar, Britten und Mendelssohn bei den Bamberger Symphonikern. Er kehrte mit Werken von Rossini und Britten zur Filharmonia Poznanska zurück und leitete Aufführungen mit dem MDR-Sinfonieorchester im Gewandhaus Leipzig, dem Montrealer Symphonieorchester und dem Kammerorchester Basel.
McCreesh hat als Gast viele der großen Orchester und Chöre auf der ganzen Welt dirigiert, darunter zuletzt das Wiener Kammerorchester, die Bremer Philharmoniker, die Prager Philharmonie, das Arktische Kammerorchester und das Gewandhausorchester Leipzig. Darüber hinaus arbeitet McCreesh regelmäßig und kontinuierlich mit den Kammerorchestern von Saint Paul und Basel zusammen.