Heidelberger Frühling 2020
  • Startseite
  • Kalender & Tickets
  • Magazin
  • Digital
  • Service
    • Programmbestellung
    • Informationen zum Ticketkauf
    • Ticketbörse
    • Ihr Besuch
    • Newsletter
    • Presse
  • Engagement
    • Unsere Partner
    • So können Sie sich engagieren
    • Stiftung Heidelberger Frühling
    • Freundeskreis Heidelberger Frühling
  • Über uns
    • Über das Unternehmen
    • Team & Kontakt
    • Jobs
    • Classic Scouts
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kooperationen
  • Suche

Musik braucht Zukunft

Stiftung Heidelberger Frühling

Die Stiftung Heidelberger Frühling begleitet den Heidelberger Frühling und das Internationale Liedzentrum Heidelberg seit 2010 als Förderer und starker Partner.

Zentrales Anliegen des Heidelberger Frühling ist es, Raum zu schaffen für eine Kultur der Begegnung, für die Entstehung von Neuem, mit neuen Veranstaltungsformen, der gezielten Förderung des Dialogs zwischen Künstlern und Publikum und einem breit gefächerten, zielgruppenspezifischen Vermittlungsangebot. Damit positioniert der Heidelberger Frühling die Stadt Heidelberg als internationale Musikstadt und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur kulturellen Standortbestimmung und zur Vermittlung kultureller Werte und Inhalte.

Das Internationale Liedzentrum Heidelberg macht es sich zur Aufgabe, ein herausragendes Kulturgut zu pflegen, dieses besondere kulturelle Erbe weiterzutragen, anzureichern und dafür zu begeistern. Es ermöglicht und fördert die Entwicklung von zeitgemäßen Ausdrucks-, Gestaltungs- und Produktionsformen – im klassischen Lied-Kanon und jenseits davon. Hier ist Raum für Differenziertheit und Vielfalt, für Interdisziplinarität und Innovation, für Tradition und Weiterentwicklung, für Teilhabe und Wertschätzung.

Es ist der Wunsch der Stifter, den Heidelberger Frühling und das Internationale Liedzentrum Heidelberg in ihrem Selbstverständnis als Kulturveranstalter zu bestärken, Spielraum zu schaffen für Weiterentwicklungen, ein Zeichen zu setzen für bürgerschaftliches Engagement von Seiten der Bürgerschaft und der Wirtschaft sowie die Freunde Heidelbergs und der Musik dazu einzuladen, durch Zustiftungen und Spenden zum Gelingen des Vorhabens Stiftung Heidelberger Frühling beizutragen.

Bankverbindung:
Heidelberger Volksbank
IBAN DE90 6729 0000 0055 0000 00
BIC: GENODE61HD1

»ZUKUNFTSMUSIK«
Unter dem Titel »Zukunftsmusik« hatte die Stiftung Heidelberger Frühling im Frühjahr dieses Jahres dazu eingeladen, für KünstlerInnen des Heidelberger Frühling 2020 zu spenden, die durch Konzertabsagen infolge der Corona-Pandemie existenzbedroht sind. Insgesamt wurden über 100.000 Euro gespendet, die zügig an die KünstlerInnen ausgeschüttet wurden. Dabei handelt es sich vor allem um die jungen NachwuchskünstlerInnen und die selbständigen und freien MusikerInnen und Ensembles. Wir danken allen SpenderInnen sehr herzlich! Dankende Worte der KünstlerInnen lesen Sie hier»

Über die Stiftung

Die Stiftung Heidelberger Frühling hat sich der Verantwortung verschrieben, Kunst und Kultur zu fördern. Sie will einen Beitrag zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Heidelberg leisten, sie will dafür sorgen, dass den Menschen auch in Zukunft Lebenswertes und -wichtiges erhalten bleibt: Kultur als fundamentaler Wert der Gesellschaft.

Zur Satzung (PDF)

Gremien und Gründungsstifter

Stiftungsvorstand

Dr. Uwe Schroeder-Wildberg (Vorsitzender)
Dr. Caroline von Kretschmann
Thorsten Schmidt

Stiftungsrat

Dr. h.c. Manfred Lautenschläger (Vorsitzender)
Prof. Dr. Dietrich Götze, Christian Wessendorf

Stiftungskuratorium

Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs, Prof. Dr. Claus E. Heinrich, Gabriele von Weizsäcker, Dr. Manfred Lamy, Wolfgang Marguerre, Günter Reimann-Dubbers, Bernhard Schreier, Ernst-Friedrich von Kretschmann, Dr. Jobst Wellensiek, Dr. Hans-Peter Wild

Gründungsstifter

Dr. h.c. Manfred Lautenschläger, Dr. Renate Keysser-Götze und Prof. Dr. Dietrich Götze, Günter Reimann-Dubbers, Dr. h.c. Klaus Tschira (†), Hans-Joachim Wessendorf

Patenschaften

Die Stiftung möchte langfristige Bindungen von Nachwuchskünstlern zum Heidelberger Frühling festigen und ihnen Entwicklungsspielräume bieten, um sich künstlerisch zu entfalten. Eine ganz besondere Rolle spielt daher der Förderschwerpunkt Patenschaften. Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen engagieren sich als Paten für junge Nachwuchsmusikerinnen und –musiker und ermöglichen Ausnahmeprojekte. Auch Sie sind eingeladen, Teil einer großen Idee zu werden.

Paten 2021

Sprechen Sie uns an

Christine Pangels

Tel.: +49 (0)6221 – 584 00 40

christine.pangels@heidelberg.de oder zukunft@stiftung-heidelberger-fruehling.de

Christine PangelsLeitung Sponsoring/Fundraisinghttps:// https://

Wir danken
Klaus Tschira Stiftung gGmbH

  • Home
  • KALENDER
  • Das Musiktheater Castor&&Pollux
  • FUTURE TALKS
  • Künstlerisches Team
  • Ensemble & Sänger
  • Partner
  • Heidelberger Frühling
  • Presse
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
©2021 Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling gGmbH | Impressum | Datenschutz | Presse | Newsletter | Cookie Einstellungen | Cookie-Informationsseite
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Nach oben scrollen